Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf: Max Weber. Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Herold, Jens: Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Frankfurt an der Oder
    • Kroll, Thomas; Lenger, Friedrich; Schellenberger, Michael (Hrsg.): Werner Sombart. Briefe eines Intellektuellen 1886–1937. Herausgegeben von Thomas Kroll, Friedrich Lenger, Michael Schellenberg, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Mercator Research Center Ruhr, Essen
    • Berg, Matthias; Blaschke, Olaf; Sabrow, Martin; Thiel, Jens; Thijs, Krijn: Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893–2000, 2 Bde., Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Julian Köck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo; Pinwinkler, Alexander (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. Auflage. Band 1: Biographien / Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Markus Behmer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Trültzsch-Wijnen, Sascha; Barberi, Alessandro; Ballhausen, Thomas (Hrsg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen. Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte, Köln 2016
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Evelyn Runge, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Stiftung Universität Hildesheim
    • Fricke, Christiane E. (Hrsg.): Der Gang der Dinge. Welche Zukunft haben photographische Archive und Nachlässe?, Hildesheim 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hasselhorn, Benjamin; Kleinert, Christian (Hrsg.): Johannes Haller (1865–1947). Briefe eines Historikers, München 2014
  • -
    Rez. von Lucia Halder, Georg-Eckert-Institut. Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Eder, Franz X.; Kühschelm, Oliver; Linsboth, Christina (Hrsg.): Bilder in historischen Diskursen. , Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Wimmer, Mario: Archivkörper. Eine Geschichte historischer Einbildungskraft, Konstanz 2012
  • -
    Rez. von Benjamin Herzog, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Baumgart, Winfried: Wörterbuch historischer und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Dictionary of Historical and Political Terms of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire de termes historiques et politiques des 19ème et 20ème siècles, München 2010
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 1: Von Adam Smith bis Alfred Marshall, München 2008
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 2: Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen, München 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Hardtwig, Wolfgang; Schütz, Erhard (Hrsg.): Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Oliver Ramonat, Historisches Seminar, Johann Wolfgang von Goethe-Universität
    • Vierhaus, Rudolf: Vergangenheit als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hildebrand, Klaus (Hrsg.): Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus, München 2003
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache